
MAGAZIN
Toyota Safety Sense
Warum Toyota Safety Sense?
Mit Toyota sind Sie in sicheren Händen!
Sechs neu entwickelte, aktive Sicherheitstechnologien umfasst das Toyota Safety Sense-Paket. Durch den Sicherheits-Assistenten von Toyota wird das Fahren einfacher und angenehmer - durch die Kombination verschiedener Assistenten können so Unfälle verhindert oder zumindest deren Folgen abgeschwächt werden. Eine Analyse der Unfallzahlen hat ergeben, dass mit Toyota Safety Sense rund 70% weniger Auffahrunfälle gibt (inbegriffen sind auch alle Lexus Modelle mit dem Lexus Safety System +).
Folgende Sicherheitsfeatures begleiten Sie im täglichen Verkehrsalltag:
- Pre-Collision System (PCS) inklusive Fußgänger Erkennung
- Spurwechselwarner (LDA)
- Fernlichtassistent (HBA)
- Verkehrsschildererkennung (RSA)
- Intelligenter adaptiver Tempomat (iAAC)
- NEU: Spurverfolgungsassistent
Wofür ist das Pre-Collision System gut?
Das Pre-Collision System (PCS) erkennt Objekte vor dem Fahrzeug und reduziert selbstständig die Gefahr eines Zusammenstoßes. Sollte die Möglichkeit einer Kollision bestehen, ertönt ein akustisches und optisches Signal und informiert zum Bremsen. Sollte der Fahrer aus diversen Gründen nicht in der Lage sein, selbst die Bremse zu betätigen, reagiert das System selbstständig und reduziert die Geschwindigkeit um rund 30 km/h oder bringt das Auto ganz zum Stillstand. Neben anderen Verkehrsteilnehmern werden jetzt noch zusätzlich Fußgänger zuverlässig bei Tag und Nacht erfasst. Zudem werden auch kreuzende Fahrradfahrer bei Tageslicht von 10 km/h bis 80km/h vom System erkannt.
Wozu dient der Spurwechselwarner?
Der Spurwechselwarner (LDA) ist ein Sicherheitsfeature, dass die Fahrbahnmarkierungen überwacht und Ihnen hilft Unfälle zu vermeiden, die durch das Wechseln bzw. Verlassen der Fahrspuren entstehen können. Möchte man die Spur verlassen, ohne dass der Blinker betätig wird, warnt der Spurwechselassistent den Fahrer mit einem akustischen und optischen Signal. Er erkennt die Fahrbahn bei Geradeausfahrt jetzt auch, wenn Straßenmarkierungen teilweise fehlen oder nicht sichtbar sind. NEU: Spurverfolgungsassistent - er hält in Verbindung mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage das eigene Fahrzeug durch einen gezielten Lenkimpuls mittig in der Fahrspur.
Was bietet das Pre-Collision System mit Fußgänger-Erkennung?
Durch die Nutzung der Kamera und eines Radars hilft das Pre-Collision System Unfälle mit Fußgängern zu vermeiden. Der Fahrer wird mittels akustischen und optischen Signalen zum Bremsen aufgefordert.
Ebenfalls wird das System vorbereitet, sollte der Fahrer die Bremse betätigen, die Bremskraft zu erhöhen.
Wofür sorgt der adaptive Tempomat im Straßenalltag?
Das Sicherheitsfuture "Adaptiver Tempomat" ermittelt die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeuges und wahrt automatisch den Sicherheitsabstand. Die Frontkamera und das Milimeterwellen-Radar dient zur Abstandsmessung und ist in
der Lage, unmittelbar vorausfahrende Fahrzeuge von solchen zu unterscheiden, die sich auf der Nebenfahrbahn befinden. Die automatische Geschwindigkeit wird angepasst, sollte das Fahrzeug davor langsamer werden.
NEU: Intelligenter adaptiver Tempomat (iAAC): kombiniert den adaptiven Tempomat mit der Verkehrszeichenerkennung. Es erkennt bei einer voreingestellten Geschwindigkeit Tempolimits und warnt vor einem möglichen Verstoß. Der Fahrer kann das Tempo des Autos per Knopfdruck an das geltende Geschwindigkeitslimit anpassen.
Wie ist die Hilfestellung des automatischen Fernlichtes?
Für viele Autofahrer ist das automatische Fernlichtsystem (HBA) nicht mehr wegzudenken. Es erkennt die Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen sowie die Straßenbeleuchtungen. Das Fernlichtsystem dient zur Hilfestellung für eine ausgezeichnete Sicht bei Nachtfahrten. Um andere Fahrer im Straßenverkehr nicht zu blenden, wechselt es automatisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht.
Unterstützt der Verkehrszeichen-Assistent den Fahrer?
Ja, der Verkehrszeichen-Assistent (RSA) unterstützt den Fahrer, indem es immer die bestmöglichen Informationen zur Verfügung stellt, auch wenn der Fahrer ein Verkehrszeichen übersehen hat. Der Verkehrszeichen-Assistent erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote, Informationen zum Straßenzustand sowie Schnellstraßen und Autobahnschilder. Über eine Anzeige wird der Fahrer auf geltende Tempolimits und andere Verkehrszeichen aufmerksam gemacht.
Kontakt Wien


Ihr Ansprechpartner
Dominik Vinzens
Neuwagenverkauf & Flottenmanager Toyota
Telefon:
+43 1 330 34 47 - 16
E-Mail:
dominik.vinzens@keusch.com


Ihr Ansprechpartner
Thomas Mazac
Neuwagenverkauf Toyota
Telefon:
+43 1 330 34 47 - 14
E-Mail:
thomas.mazac@keusch.com
Kontakt Wien


Ihr Ansprechpartner
Gerald Asinger
Neu- & Gebrauchtwagenverkauf
Telefon:
+43 2272 82 670 - 12
E-Mail:
gerald.asinger@keusch.com


Ihr Ansprechpartner
Martin Schiener
Filialleitung
Telefon:
+43 2272 82 670 - 11
E-Mail:
martin.schiener@keusch.com